EA eröffnet den Quellcode für vier Befehls- und Eroberer -Titel
Electronic Arts (EA) hat einen monumentalen Schritt unternommen, indem er den Quellcode für vier ikonische Titel in der Befehls- und Conquer -Serie veröffentlicht hat. Die fraglichen Spiele - Command & Conquer, Command & Conquer: Red Alert, Command & Conquer: Renegade und Command & Conquer: Generäle - sind jetzt auf Github unter einer offenen Lizenz öffentlich zugänglich. Dieser Schritt ermöglicht Fans und Entwicklern, diese geschätzten Klassiker zu befassen, zu modifizieren und zu verbessern und eine Welt voller Möglichkeiten für die Community zu eröffnen.
Zusätzlich zu dieser signifikanten Veröffentlichung hat EA die Unterstützung von Steam Workshop für neuere Befehls- und Conquer-Spiele eingeführt, die auf der Sage-Engine laufen, einschließlich Kanes Zorn und Red Alert 3. Diese Integration erleichtert die Erstellung und das Austausch von maßgeschneiderten Inhalten und erleichtert es den Spielern, zu einem florierenden, gemeinschaftsbedingten Erfahrung zu beitragen und zu genießen.
Obwohl EA momentan möglicherweise nicht aktiv neue Titel innerhalb des Command & Conquer -Franchise entwickelt, genießt die Serie weiterhin eine immense Popularität unter ihrer engagierten Fangemeinde. EA, der den Quellcode verfügbar macht und Modding -Funktionen unterstützt, bietet EA Enthusiasten die Tools zur Wiederbelebung der Serie. Diese Initiative hält nicht nur das Erbe von Kommando und Eroberung am Leben, sondern hat auch das Potenzial, eine neue Generation von Spielern einzuziehen, die ihre reiche Geschichte erforschen oder beizutragen möchten.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem