Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt
Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics bietet Kampfspielfans einen umwerfenden Schlag. Diese Sammlung, angesichts der jüngeren Franchise-Geschichte eine überraschende Freude, bietet eine fesselnde Retrospektive für Veteranen und eine fantastische Einführung für Neulinge. Nachdem ich zuvor nur Ultimate Marvel vs. Capcom 3 und Marvel vs. Capcom Infinite gespielt hatte, war ich von den früheren Titeln überwältigt. Allein der ikonische Marvel vs. Capcom 2-Soundtrack rechtfertigt den Kauf, und die Hinzufügung weiterer Klassiker macht dies zu einem Muss.
Spielaufstellung
Die Sammlung umfasst sieben Titel: X-MEN CHILDREN OF THE ATOM, MARVEL SUPER HEROES, X-MEN VS. STREET FIGHTER, MARVEL SUPER HEROES vs. STREET FIGHTER, MARVEL vs. CAPCOM CLASH OF SUPER HEROES, MARVEL vs. CAPCOM 2 New Age of Heroes , und die Beat 'em up THE PUNISHER. Alle basieren auf den Arcade-Originalen und sorgen so für ein vollständiges und originalgetreues Erlebnis. Sowohl die englische als auch die japanische Version sind enthalten – eine willkommene Ergänzung für alle, die die japanische Marvel Super Heroes vs. Street Fighter-Version mit Norimaro suchen.
Mein Testbericht umfasst ungefähr 15 Stunden auf Steam Deck (LCD und OLED), 13 Stunden auf PS5 (Abwärtskompatibilität) und 4 Stunden auf Nintendo Switch. Mir mangelt es zwar an fundiertem Fachwissen zu diesen klassischen Titeln (dies ist mein erstes Durchspielen), aber allein der pure Spaß an Marvel vs. Capcom 2 übersteigt den geforderten Preis und veranlasst mich, darüber nachzudenken, auch physische Kopien zu kaufen.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Die Benutzeroberfläche spiegelt die Capcom Fighting Collection wider und teilt sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen (später besprochen). Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, Switch Local Wireless, Rollback-Netcode, ein umfassender Trainingsmodus, anpassbare Spieloptionen, eine entscheidende Einstellung zur Reduzierung weißer Blitze, verschiedene Anzeigeoptionen und mehrere Hintergrundbildoptionen.
Der Trainingsmodus ist herausragend und bietet Hitboxen, Eingabeanzeigen und andere Tools, die sowohl für Veteranen als auch für Neulinge nützlich sind. Eine hilfreiche „One-Button-Super“-Option richtet sich an Spieler, die neu in der Serie sind.
Museum und Galerie: Eine Schatzkammer
Die Sammlung umfasst ein umfangreiches Museum und eine Galerie mit über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerken – einige davon waren bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Der japanische Text in Skizzen und Designdokumenten ist zwar beeindruckend, bleibt aber unübersetzt. Die Aufnahme der Soundtracks ist ein großer Gewinn, ich hoffe jedoch, dass sie den Weg für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen ebnet.
Online-Multiplayer: Rollback-Netcode in Aktion
Das Online-Optionsmenü ermöglicht Mikrofon- und Voice-Chat-Anpassungen (nur der PC bietet eine detailliertere Steuerung als die Switch). Tests vor der Veröffentlichung auf Steam Deck (kabelgebunden und drahtlos) mit einem anderen Spieler ergaben eine ähnliche Online-Leistung wie die Capcom Fighting Collection auf Steam, eine deutliche Verbesserung gegenüber der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Eingabeverzögerung und regionsübergreifendes Matchmaking sind einstellbar. Das nahtlose Koop-Erlebnis in The Punisher unterstreicht die Qualität der Online-Umsetzung.
Matchmaking unterstützt Gelegenheits- und Ranglistenspiele sowie Bestenlisten und einen Highscore-Challenge-Modus. Die Beibehaltung der Cursorpositionen nach Rückkämpfen sorgt für einen eleganten Touch.
Probleme und Mängel
Der einzelne Speicherstatus der Sammlung (pro Sammlung, nicht pro Spiel) ist ein erheblicher Nachteil, der leider von der Capcom Fighting Collection übernommen wurde. Das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung ist eine weitere kleine Unannehmlichkeit.
Plattformspezifische Hinweise
Steam Deck: Verifiziert und läuft einwandfrei, bietet 720p Handheld und bis zu 4K im Dock (nur 16:9).
Nintendo Switch: Optisch akzeptabel, aber durch spürbare Ladezeiten beeinträchtigt. Enttäuschend ist das Fehlen einer Option zur Verbindungsstärke. Lokales WLAN ist ein Plus.
PS5: Die Abwärtskompatibilitätsleistung ist ausgezeichnet, obwohl die native PS5-Unterstützung die Integration der PS5-Aktivitätskarte ermöglicht hätte. Das Laden erfolgt schnell, auch von einem externen Laufwerk.
Insgesamt:
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics gilt als eine der besten Zusammenstellungen von Capcom und übertrifft die Standards von Kampfspielen. Die beeindruckenden Extras und das reibungslose Online-Spielen (auf Steam) machen dies zu einem wirklich unterhaltsamen Erlebnis. Der einzelne Speicherstatus bleibt der größte Fehler.
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Steam Deck Bewertungsergebnis: 4,5/5
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem