Hades-inspiriertes Roguelike „X“ entfesselt episches Abenteuer
Rogue Loops: Ein vom Hades inspiriertes Roguelike mit einem Twist
Das kommende Indie-Roguelike Rogue Loops sorgt mit seiner auffallenden Ähnlichkeit mit Hades sowohl im Kunststil als auch im Kern-Gameplay-Loop für Aufsehen. Es führt jedoch eine einzigartige Mechanik ein, die es von der Masse abhebt. Während ein fester Veröffentlichungstermin noch nicht bekannt gegeben wurde, bietet eine Steam-Demo einen ersten Einblick in diesen faszinierenden Titel, der Anfang 2025 auf dem PC erscheinen soll.
Der jüngste Popularitätsschub des Roguelike-Genres hat zu einer Welle neuer Einträge geführt, die von actiongeladenen Titeln wie Returnal bis hin zu klassischen Dungeon-Crawlern wie Hades und seiner Fortsetzung (derzeit im Early Access) reichen. Rogue Loops fällt eindeutig in die letztere Kategorie und bietet einen sich wiederholenden Dungeon mit zufällig generierter Beute und Fähigkeitsverbesserungen in einer Top-Down-Perspektive.
Vergleiche mit Hades sind unvermeidlich, insbesondere angesichts des Steam-Trailers und der zugänglichen Demo. Aber Rogue Loops zeichnet sich durch eine überzeugende Wendung aus: Fähigkeits-Upgrades bringen erhebliche Nachteile mit sich.
Die einzigartige Mechanik von Rogue Loops: Den Fluch umarmen
Diese Mechanik erinnert an die Chaos-Tore im Hades, die mächtige Upgrades auf Kosten vorübergehender schädlicher Effekte bieten. In Rogue Loops spielen diese Nachteile oder „Flüche“ jedoch eine wichtigere und vielfältigere Rolle und können sich abhängig von den Entscheidungen des Spielers möglicherweise auf den gesamten Spieldurchgang auswirken.
Die Erzählung: Eine in der Zeit gefangene Familie
Die Erzählung des Spiels dreht sich um eine Familie, die in einer tödlichen Zeitschleife gefangen ist. Die Spieler müssen sich durch ein fünfstöckiges Verlies kämpfen und dabei verschiedenen Feinden und Bossen gegenübertreten. Getreu der Roguelike-Manier werden bei jedem Durchlauf prozedural generierte Upgrades freigeschaltet, die es den Spielern ermöglichen, einzigartige Builds zu erstellen, die sowohl nützliche Buffs als auch schädliche Debuffs nutzen.
Veröffentlichungsdatum und Verfügbarkeit
Während ein genaues Veröffentlichungsdatum noch unklar ist, deutet die Steam-Store-Seite auf eine Veröffentlichung im ersten Quartal 2025 hin. In der Zwischenzeit können Spieler in einer kostenlosen Demo den ersten Stock erkunden. Andere Roguelikes, darunter Dead Cells und Hades 2, bieten zufriedenstellende Alternativen bis zur vollständigen Veröffentlichung von Rogue Loops.
[Hier würden Links zu Steam, Walmart, Best Buy und Amazon platziert]
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem