AFMF 2 von AMD reduziert die Spiellatenz um 28%
AMD hat die neueste Version seiner Rahmengenerierungstechnologie, AMD Fluid Motion Frames (AFMF) 2, vorgestellt und verspricht ein transformatives Gameplay -Erlebnis. Mit einer niedrigeren Latenz von bis zu 28% wird AFMF 2 Ihre Spielsitzungen erheblich verbessern.
AMD debütiert früh zuerst in AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2)
Spiele wie Cyberpunk 2077 zeigen eine bessere Leistung bei Ultra Ray Tracing
Gestern gab AMD einen frühen Einblick in die nächste Iteration seiner Rahmengenerierungstechnologie, AMD Fluid Motion Frames (AFMF). 2. Diese fortschrittliche Version verspricht erhebliche Verbesserungen, darunter bis zu 28% reduzierte Latenz- und angespannte Modi für verschiedene Auflösungen für Ihr Spiele -Setup. AFMF 2 führt mehrere neue Optimierungen und einstellbare Einstellungen für die Frame -Erzeugung ein, die die Bildraten erhöhen und die Glätte des Gameplays verbessern.
AFMF 2 von AMD nutzt die AI -Algorithmen, um die Bildqualität zu verbessern, die Latenz zu verringern und die Leistung zu steigern. Das Feedback einer ausgewählten Gruppe von Spielern war überwiegend positiv. Laut einer von AMD durchgeführten Umfrage erhielt AFMF 2 eine beeindruckende durchschnittliche Bewertung von 9,3 von 10 sowohl für die Bildqualität als auch für die Glätte.
"Wir sind begeistert von den wesentlichen Verbesserungen von AFMF 2 -Angeboten gegenüber seinem Vorgänger", erklärte AMD. "Wir sind bestrebt, dieses Upgrade in die Hände der Spieler zu bringen, und veröffentlichen es als technische Vorschau. Ihr Feedback ist für die Verfeinerung von AFMF 2 von entscheidender Bedeutung."
Ein wesentliches Highlight von AFMF 2 ist die signifikante Latenzreduzierung. Bei den Tests von AMD erreichte AFMF 2 im Durchschnitt eine niedrigere Latenz im Vergleich zu AFMF 1. beispielsweise in Cyberpunk 2077 bei 4K -Auflösung, wobei die Ultra -Strahlenverfolgung voreingestellt und mit einem RX 7900 XTX angetrieben wurde, war die Latenzreduzierung besonders beeindruckend. AMD ermutigt Spieler, diese Verbesserung aus erster Hand zu erleben, und stellt fest, dass AFMF 2 "durch die durchschnittliche 28% niedrigere Latenz bei 4K unter Verwendung der Ray Tracing: Ultra Graphics Preset im Vergleich zu AFMF 1." liefern kann.
AMD hat auch die Kompatibilität und Funktionalität von AFMF 2 erweitert. Die Technologie unterstützt nun grenzenlose Vollbildmodi, wenn sie mit AMD Radeon RX 7000- und Radeon 700M -Serie -Grafikkarten kombiniert werden. Darüber hinaus ist AFMF 2 mit Spielen mit Vulkan und OpenGL kompatibel, was die Glätte von Animationen weiter verbessern kann. Darüber hinaus hat AMD die Interoperabilität mit AMD Radeon Chill ermöglicht, sodass Benutzer eine von Fahrern kontrollierte FPS-Kappe für eine optimierte Leistung festlegen können.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem