Logitech-Abo-Maus stolpert
Logitech-CEO stellt umstrittenes „Forever Mouse“-Konzept mit Abonnementmodell vor
Die neue CEO von Logitech, Hanneke Faber, löste kürzlich mit ihrer Vision einer Premium-„Forever-Maus“ eine Debatte aus, ein Konzept, das eine monatliche Abonnementgebühr beinhalten könnte. Diese Idee, die im Decoder-Podcast von The Verge diskutiert wird, sieht eine hochwertige Maus vor, die in ihrer Langlebigkeit mit einer Rolex-Uhr vergleichbar ist und gegen wiederkehrende Kosten kontinuierliche Software-Updates erhält.
Faber betonte das Potenzial der Maus für eine unbegrenzte Nutzbarkeit durch Software-Updates, wodurch die Notwendigkeit eines häufigen Hardware-Austauschs minimiert wird. Sie räumte zwar ein, dass sich das Konzept noch in einem frühen Stadium befinde, deutete jedoch an, dass die hohen Entwicklungskosten für die Rentabilität möglicherweise ein Abonnementmodell erforderlich machen könnten. Dieses Abonnement würde in erster Linie Software-Updates abdecken, die bestehende Modelle in den Videokonferenzdiensten von Logitech widerspiegeln. Auch alternative Modelle, etwa ein Trade-In-Programm ähnlich dem iPhone-Upgrade-Programm von Apple, werden geprüft.
Diese „ewige Maus“ steht im Einklang mit einem breiteren Branchentrend hin zu Abonnementdiensten. Beispiele hierfür sind der Druckservice von HP und Preiserhöhungen für Gaming-Abonnements wie Xbox Game Pass und Ubisoft. Faber sieht erhebliches Wachstumspotenzial im Markt für Gaming-Peripheriegeräte und betont die Bedeutung langlebiger, qualitativ hochwertiger Produkte für Gamer.
Allerdings stößt das Abo-Modell online auf erhebliche Skepsis. Gamer haben auf Social-Media-Plattformen ihre Besorgnis und Belustigung geäußert und die Notwendigkeit eines Abonnements für ein Standard-Peripheriegerät in Frage gestellt. Die Reaktion verdeutlicht die potenziellen Herausforderungen, denen Logitech bei der Akzeptanz dieses neuartigen Geschäftsmodells gegenüberstehen könnte.
Das „Forever Mouse“-Konzept ist zwar ehrgeizig, stellt aber dennoch eine deutliche Abkehr vom traditionellen PC-Peripheriemarkt dar und seine Akzeptanz bleibt abzuwarten.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem