Ehemalige Mass Effect-Entwickler kritisieren Nightingales Open World

Für Nightingale, das neue Open-World-Survival-Crafting-Spiel der ehemaligen Mass-Effect-Schöpfer, stehen große Veränderungen an. Hier erfahrt ihr mehr über die Vision von Inflexion Games und den zukünftigen Fahrplan.
Ehemalige Mass-Effect-Entwickler analysieren ihr Fantasy-Survival-Spiel
Nightingale bereitet bedeutendes Sommer-Update vor
Nightingale, das Survival-Spiel von Inflexion Games unter der Leitung des ehemaligen Bioware-Managers Aaryn Flynn, wird grundlegend überarbeitet. In einer aktuellen YouTube-Diskussion bewerteten Flynn und Art-/Audio-Direktor Neil Thomson den aktuellen Stand des Spiels und gaben Einblicke in geplante Verbesserungen. Die Entwickler räumten ihre Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Zustand von Nightingale ein und kündigten ein großes Update für Ende Sommer an, das bestehende Probleme beheben soll.
„Wir sind weder mit dem aktuellen Spielzustand, der Community-Stimmung noch den Spielerzahlen zufrieden“, gestand Flynn. Seit dem Early-Access-Start im Februar hat das Team Priorität auf Qualitätsverbesserungen und Bugfixes gelegt, darunter den lang erwarteten Offline-Modus. Nun konzentrieren sie sich darauf, ihre ursprüngliche Vision besser umzusetzen.
Das in den mysteriösen Fae Realms angesiedelte Nightingale bietet ein Survival-Crafting-Erlebnis, bei dem Spieler eine riesige Open World erkunden. Allerdings merkte Thomson an, das Spiel sei „vielleicht zu offen gestaltet mit unzureichender Spielerführung“. Um dies zu beheben, plant Inflexion klarere Progressionssysteme, definierte Ziele und ausgeprägtere Realm-Designs, um der Kritik an repetitiven Umgebungen entgegenzuwirken.
„Dieses Spiel liegt uns sehr am Herzen, aber wir sehen erheblichen Verbesserungsbedarf“, erläuterte Flynn. „Unser Fokus liegt auf mehr Struktur – bessere Fortschrittsanzeigen, klarere Spielerziele und deutlichere Realm-Erlebnisse.“ Das Studio überdenkt auch Kernelemente des Gameplays und plant, Bau-Limits für komplexere Konstruktionen zu erhöhen. Vorschau-Inhalte sollen in den kommenden Wochen erscheinen.
Aktuell hält Nightingale auf Steam „Gemischt“ bewertet, zeigt jedoch mit 68 % positiven Reviews in letzter Zeit ermutigende Tendenzen. Die Entwickler bedankten sich für die Community-Unterstützung, wobei Flynn betonte: „Wir haben die überarbeitete Version getestet und deutliche Verbesserungen festgestellt – das endgültige Urteil liegt aber bei den Spielern nach dem Release.“
Wie viele Spieler und die Entwickler selbst fand unser Team Nightingale in puncto Führung unzureichend und in manchen Mechaniken wie dem Crafting unnötig komplex. Für unsere vollständige Analyse lest unser verlinktes Nightingale-Review weiter unten.
-
Apr 15,25"The Last of Us Staffel 2: Erscheinungsdatum und Streaming -Leitfaden" Als eine HBO -Primetime -Show verabschiedet sich (auf Wiedersehen, der weiße Lotus), ein anderer Schritt ins Rampenlicht. Zwei Jahre nach dem Debüt der letzten von uns auf Max ist diese von der Kritik gefeierte Anpassung von Videospielern mit Pedro Pascal und Bella Ramsey auf den mit Spannung erwarteten Zweiter vorbereitet -
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset, -
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis -
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in