Apex Legends Battle Pass nach Gegenreaktion überarbeitet
Respawn Entertainment nimmt kontroverse Apex Legends-Battle-Pass-Änderungen nach Gegenreaktion der Spieler zurück
Respawn Entertainment hat den Kurs seiner kürzlich angekündigten und heftig kritisierten Änderungen am Apex Legends Battle Pass geändert. Nach deutlich negativem Feedback aus der Gaming-Community gab der Entwickler über Twitter (X) bekannt, dass das überarbeitete System für Staffel 22, die am 6. August startet, nicht implementiert wird.
Der ursprüngliche Plan sah zwei separate Battle Passes im Wert von 9,99 $ pro Saison vor, wodurch die Option entfiel, den Premium-Pass mit Apex-Münzen im Spiel zu kaufen. Dies löste bei den Spielern Empörung aus, was zu einer Flut negativer Bewertungen auf Steam und weit verbreiteter Kritik in den sozialen Medien führte.
Respawn gab den Fehltritt zu und führte die negative Reaktion auf eine ineffektive Kommunikation zurück. Sie versicherten den Spielern, dass der Standard-Premium-Battle-Pass für 950 Apex-Münzen für Saison 22 zurückkehren wird, zusammen mit versprochenen Verbesserungen der Spielstabilität und Fehlerbehebungen, die in den Patchnotizen vom 5. August beschrieben sind. Der Entwickler betonte sein Engagement für die Belange der Spieler, einschließlich der Bekämpfung von Betrügern und der Verbesserung des gesamten Spielerlebnisses.
Die überarbeitete Battle-Pass-Struktur der Saison 22 ist jetzt vereinfacht: eine kostenlose Stufe, eine Premium-Stufe für 950 Apex-Münzen und optionale Ultimate-Stufen im Wert von 9,99 $ und 19,99 $, die jeweils einen einzigen Kauf pro Saison erfordern. Dies unterscheidet sich erheblich von dem ursprünglich vorgeschlagenen System, das zwei Zahlungen pro Saison für den Premium-Pass erforderte.
Der ursprüngliche Vorschlag, der am 8. Juli vorgestellt wurde, sah den Kauf des Premium-Battle-Passes zweimal pro Saison, zu Beginn und in der Mitte, für insgesamt 19,98 $ vor. In Kombination mit der Abschaffung der Apex-Coin-Kaufoption und der Hinzufügung einer teureren „Premium“-Option löste dies bei den Spielern weit verbreitete Wut aus. Die überwältigende negative Reaktion zwang Respawn zum Handeln und zeigte, wie wichtig das Feedback der Spieler bei der Gestaltung der Spielentwicklung ist. Obwohl die Umkehrung begrüßt wird, unterstreicht sie die Bedeutung einer klaren Kommunikation und einer sorgfältigen Berücksichtigung der Spielermeinungen bei zukünftigen Entwicklungsentscheidungen. Die Community wartet gespannt auf die Patchnotizen vom 5. August und hofft auf die versprochenen Verbesserungen und ein neues Vertrauen in Respawn Entertainment.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem