"Kunitsu-Gami Prequel wurde im Bunraku Theatre vorgestellt"

Apr 02,25

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt

Capcom hat eine faszinierende traditionelle japanische Theateraufführung vorgestellt, um den Start ihres neuen Spiels Kunitsu-Gami: Path of the Goddess zu feiern. Diese Initiative markiert nicht nur das Debüt des Spiels, sondern zielt auch darauf ab, das reichhaltige kulturelle Erbe in Japan mit einem globalen Publikum zu teilen und die tiefen Wurzeln des Spiels in der japanischen Folklore zu beleuchten.

Capcom feiert den Start von Kunitsu-Gami mit traditioneller japanischer Theateraufführung

Hoffnt, dass Kunitsu-Gamis kulturelle Anziehungskraft durch traditionelle Kunst hervorheben kann

Capcom erinnert an den Start von Kunitsu-Gami: Path of the Goddess am 19. Juli, einem in der japanischen Folklore verwendeten Action-Strategie-Spiel, mit einer besonderen Leistung des National Bunraku Theatre. Das Theater hat seinen Sitz in Osaka und feiert sein 40 -jähriges Jubiläum. Er hat eine einzigartige Show mit dem Titel "Ceremony of the Deity: The Maiden's Destiny" mit Puppen mit den Protagonisten Soh und dem Jungfrauen hergestellt.

Bunraku, ein traditionelles japanisches Puppentheater, verwendet große Puppen, begleitet von den drei Saiten Samisen, um Geschichten zu erzählen. Die Aufführung huldigt nicht nur Kunitsu-Gami, sondern zeigt auch die Kunst von Bunraku, die vom Puppenspieler Kanjuro Kiritake zum Leben erweckt wird.

"Bunraku ist tief in Osaka verwurzelt, ähnlich wie Capcom selbst", sagte Miritake, eine Schlüsselfigur in der Zusammenarbeit. "Wir sind eine tiefgreifende Verbindung, um diese Kunstform über Osaka über Osaka hinaus in die Welt zu nehmen."

Das National Bunraku Theatre spielt Kunitsu-Gamis Prequel-Programm

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt

Diese Bunraku-Aufführung dient als Vorquelle zu den Ereignissen in Kunitsu-Gami: Pfad der Göttin. Capcom beschreibt es als eine "neue Form von Bunraku", die traditionelle Elemente mit moderner Technologie verbindet, einschließlich CG -Hintergründen, die die Welt des Spiels widerspiegeln.

In einer Erklärung am 18. Juli drückte Capcom das Ziel aus, die bezaubernde Welt von Bunraku dem globalen Publikum zu bringen, wobei die Start des Spiels als Plattform zur Präsentation japanischer Kulturelemente durch traditionelle Künste verwendet wurde.

Kunitsu-Gami ist stark von Bunraku inspiriert

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt

Der Produzent Tairoku Nozoe teilte in einem Xbox -Interview mit, dass das Konzept des Spiels von der Leidenschaft von Game Director Shuichi Kawata für Bunraku beeinflusst wurde. Das Entwicklungsteam wurde von den Bewegungen und der Richtung von "Ningyo Joruri Bunraku" inspiriert, die diese Elemente in Kunitsu-Gami integrierte, bevor er eine Zusammenarbeit mit dem National Bunraku Theatre in Betracht gezogen hat.

"Kawatas Enthusiasmus für Bunraku führte uns zu einer gemeinsamen Aufführung, die uns zutiefst bewegte", erklärte Nozoe. "Es verstärkte unseren Wunsch, eine so zeitlose Kunstform in unser Spiel integrieren und sich mit dem National Bunraku Theatre zu verbinden."

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt

Kunitsu-Gami: Der Weg der Göttin entfaltet sich auf Mt. Kafuku, einem einst eingelagerten Berg, der jetzt von einer dunklen "Befleckung" verdient ist. Die Spieler müssen tagsüber Dörfer reinigen und die verehrte Mädchen nachts verteidigen und die heiligen Masken des Landes nutzen, um den Frieden wiederherzustellen.

Das Spiel soll am 19. Juli für PC, PlayStation und Xbox -Konsolen gestartet werden, und steht den Xbox Game -Pass -Abonnenten ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Zusätzlich ist eine kostenlose Demo von Kunitsu-Gami: Path of the Goddess auf allen Plattformen erhältlich.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 yuzsb.com All rights reserved.