Assassins Creed Remakes hoffen, klassische Einträge zu modernisieren

Apr 16,25

Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, hat offiziell die Entwicklung mehrerer Remakes für die Creed -Serie des geliebten Attentäters angekündigt. In einem kürzlich auf der Ubisoft -Website veröffentlichten Interview drückte Guillemot die Begeisterung für die Überprüfung und Modernisierung der klassischen Einträge der Franchise aus. "Erstens können die Spieler über einige Remakes begeistert sein, die es uns ermöglichen, einige der Spiele, die wir in der Vergangenheit geschaffen haben, zu überdenken und sie zu modernisieren. In einigen unserer älteren Assassin -Creed -Spiele gibt es Welten, die noch extrem reich sind", erklärte er. Während er nicht offengelegt hat, welche spezifischen Titel neu gemacht werden, erwarten die Fans mit Spannung die Verjüngung ihrer Lieblingsklassiker.

Guillemot betonte auch, dass die Zukunft von Assassins Glaubensbekenntnis eine "Vielzahl von Erfahrungen" beinhalten wird. Er stellte klar, dass das Ziel darin besteht, die Creed -Spiele von Assassin regelmäßig zu veröffentlichen, aber sicherzustellen, dass jeder Titel ein einzigartiges Erlebnis bietet. "Es wird viel Erfahrung in der Vielfalt geben. Das Ziel ist es, dass Assassins Creed -Spiele regelmäßiger herauskommen, aber nicht jedes Jahr die gleiche Erfahrung", erklärte er.

Amtliche Projekte wie Assassins Creed Hexe, das im Europa des 16. Jahrhunderts spielt und für eine Veröffentlichung von 2026 und die im Jahr 2025 erwartete Creed Jade des Handy Game Assassins geplant ist, sollen ein frisches und unverwechselbares Gameplay liefern. Darüber hinaus soll Assassins Creed Shadows, die im feudalen Japan eingestellt sind, am 15. November 2024 veröffentlicht.

Ubisoft hat eine Erfolgsgeschichte bei der Verbesserung seiner älteren Titel durch Remasters wie Assassins Creed: Die Ezio -Sammlung im Jahr 2016 und Assassins Creed Rogue remastered im Jahr 2018. Jüngste Gerüchte schlugen auf ein potenzielles Remake von Assassins Creed Black Flag, obwohl Ubisoft dies noch nicht bestätigt hat.

Im selben Interview diskutierte Guillemot die Rolle der sich entwickelnden Technologie in der Spieleentwicklung. Er hob das dynamische Wettersystem in Assassins Creed Shadows hervor, das die Gameplay -Mechanik beeinflusst, wie z. B. Teiche, die einfrieren. Er lobte auch die bedeutenden visuellen Upgrades im kommenden Titel. Darüber hinaus bekräftigte Guillemot seinen Glauben an das transformative Potenzial der generativen KI. "Die Technologie entwickelt sich in einem solchen Tempo, dass es grenzenlose Evolutionspfehlungen gibt", bemerkte er. "In Assassins Creed -Schatten zum Beispiel haben wir ein Wettersystem, das sich auf das Gameplay auswirkt; Teiche, die einst schwimmbar waren, könnten zum Beispiel einfrieren."

"Visuell sehen wir auch einen großen Schritt nach vorne für die Serie. Ich war auch sehr lautstark über das Potenzial, das ich in generativer KI sehe und wie sie NPCs als intelligenter und interaktiver bereichern können", fügte er hinzu. "Dies könnte sich möglicherweise auf Tiere in der Welt, für die Welt selbst erstrecken. Es gibt immer noch so viel, um diese offenen Welten zu bereichern, um noch dynamischer zu sein."

Assassins Creed Remakes hoffen, klassische Einträge zu modernisieren

Verwandte Video

-------------

Ubisoft bei der Neubildung von AC -Spielen!

Assassins Creed-Remakes von Ubisoft-CEO bestätigt ---------------------------------------------

Verschiedene Arten von Wechselstromspielen, die regelmäßig, scheinbar jährlich herauskommen

Assassins Creed Remakes hoffen, klassische Einträge zu modernisieren

Assassins Creed Remakes hoffen, klassische Einträge zu modernisieren

Ubisoft drängt auf generative KI

Assassins Creed Remakes hoffen, klassische Einträge zu modernisieren

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 yuzsb.com All rights reserved.