Warner Bros. setzt Wonder Woman Game ab, schließt drei Studios
Warner Bros. schließt drei Spieleentwicklungsstudios - Monolith Productions, Player First Games und WB San Diego - und storniert laut Jason Schrier, Reporter von Bloomberg, sein geplantes Wonder Woman -Spiel. Diese Nachricht, die ursprünglich auf Bluesky teilnahm, wurde anschließend in einer Erklärung an Kotaku durch WB bestätigt.
Die Erklärung erläutert die Schließungen als eine strategische Verschiebung, die die Entwicklung auf wichtige Franchise -Unternehmen wie Harry Potter , Mortal Kombat , DC und Game of Thrones fokussiert. Während WB die Talente und Beiträge der betroffenen Teams anerkannte, nannte WB strategische Prioritäten als Grund für die Störung der Entwicklung von Wonder Woman und den Studioschließungen. Das Unternehmen drückte seine Bewunderung für die Teams und ihre Arbeit aus und betonte eine Verpflichtung zur Rückkehr zur Rentabilität und des Wachstums bis 2025.
Diese Entscheidung folgt frühere Berichte, die auf Schwierigkeiten mit dem Wonder Woman -Spiel hinweisen, einschließlich Neustarts und Regisseuränderungen Anfang 2024. Diese Herausforderungen traten inmitten breiterer Kämpfe innerhalb der WB -Spiele, einschließlich Entlassungen bei Rocksteady, dem gemischten Empfang von Suicide Squad: Kill the Justice League und der Abschaltung von Multiversus . Langzeitige Spiele leiten David Haddad kürzlich ab, was die Gerüchte über einen potenziellen Verkauf der Division beförderte.
Die Schließungen stellen einen bedeutenden Rückschlag für die DC Universe Gaming -Ambitionen von WB dar, insbesondere wenn man bedenkt, dass James Gunn und Peter Safrans jüngste Ankündigung, dass das erste DCU -Videospiel immer noch "ein paar Jahre" entfernt ist.
Die Branche verliert drei etablierte Studios mit erheblichen Vermächtnissen. Monolith Productions, das 1994 gegründet und 2004 von WB übernommen wurde, ist bekannt für die Mittelerde: Shadow of Mordor -Serie und sein wegweisendes Nemesis-System (patentiert von WB im Jahr 2021). Player First Games (etabliert 2019) entwickelte Multiversus , einen von der Kritik gefeierten Titel, der trotz des anfänglichen Erfolgs die Erwartungen nicht mangelt. WB San Diego (ebenfalls 2019 gegründet) konzentrierte sich auf mobile, kostenlose Spiele.
Diese Abschaltungen sind Teil eines größeren Trends in der Spielebranche. In den letzten drei Jahren wurden zunehmend Entlassungen, Projektstornierungen und Studioschließungen verzeichnet. Während die genauen Zahlen für 2025 aufgrund der Unterberichterstattung schwer zu erhalten sind, setzt das Muster erheblicher Arbeitsplatzverluste einen Trend fort, bei dem im Jahr 2023 über 10.000 Entlassungen und im Jahr 2024 über 14.000 zu verzeichnen waren.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem