Neues Monster enthüllt im Interview mit Monster Hunter Wilds
Erkundung des Oilwell -Beckens in Monster Hunter Wilds: Ein tiefes Eintauchen in neue Monster und Umgebungen
Monster Hunter Wilds stellt das tückische Ölbecken ein, eine dynamische Umgebung, die durch zyklische Wettermuster, die als Bragelow, Inklimenz und Fülle bekannt sind, drastisch verändert wird. Im Gegensatz zu den zuvor erforschten Windward -Ebenen und scharlachroten Wäldern präsentiert sich eine vertikal geschichtete Landschaft und bietet verschiedene Herausforderungen in der oberen, mittleren und unteren Schichten. Die im Sonnenlicht gebadete obere Schicht zeichnet sich durch ölverlagte Schlamm aus. Tiefer abfällt, die Hitze intensiviert sich und gipfelt in Lavaströmen und anderen extremen Bedingungen in den unteren Schichten.
Yuya Tokuda, Direktorin von Monster Hunter: World und Monster Hunter Wilds, erklärt die Umweltverschiebungen des Ölbecken Während des Ruhes verschwindet der Ruß und enthüllt Mineralien, Mikroorganismen und alte Artefakte. "
Kaname Fujioka, Geschäftsführerin und Art Director für Wilds, erläutert die Designphilosophie intensive Hitze unten. " Diese Vertikalität beeinflusst die Kreaturen, die im Becken leben, und spiegelt Tiefsee- oder Unterwasservulkanökosysteme wider. Die Entwickler nutzten ihre Erfahrung, die Coral Highlands in der Welt zu schaffen, um die einzigartige Fauna des Oilwell Basins zu entwerfen.
Das Ökosystem des Oilwell Basins lebt im Gegensatz zu Sonneneinstrahlung und Vegetation von der geothermischen Energie. Kleine Kreaturen ernähren sich von Mikroorganismen innerhalb des Ölssiliens, was wiederum Energie aus der Erde der Erde ergibt. Größere Monster jagen diesen kleineren Kreaturen zum Opfer und schaffen eine komplexe Nahrungskette.
Rompolo, ein giftiges, globuläres Monster, veranschaulicht dieses einzigartige Ökosystem. Fujioka beschreibt sein Design: "Wir haben uns einen kniffligen Sumpfbewohner vorgestellt, der giftiges Gas verwendet. Das" Mad Scientist "-Konzept inspirierte seinen lila Farbton und leuchtete rote Augen. Überraschenderweise ist seine verarbeitete Ausrüstung ziemlich süß!"
Ajarakan, ein flammgeschriebenes Gorilla-ähnliches Monster, bietet einen starken Kontrast zu Rompolo. Sein Design betont eine einfache Kraft und beinhaltet feurige Angriffe und inspirierte Moves von Wrestling. Tokuda erklärt die Designwahl: "Wir wollten ein Monster, dessen Stärke mit einfachen Angriffen leicht verstanden wurde. Seine hoch aufragende Silhouette und flammbasierte Angriffe unterstreichen ihre Kraft."
Nu Udra, der Apex-Raubtier, ist eine kolossale, oktopusähnliche Kreatur, die sich in Flammen bezieht. Sein Design lässt sich von Tintenfischen inspirieren, aber mit einer dämonischen Ästhetik. Das Team zielte auf eine auffällige Silhouette und eine mehrdeutige Gesichtsmerkmale. Sogar die Musik, die Schlachten mit Nu Udra begleitet, ruft dämonische Bilder hervor.
Die Schaffung von Nu Udra stellt ein langjähriges Ehrgeiz für Tokuda und Fujioka dar, die zuvor ähnliche Tentakelmonster vorgeschlagen hatten. Die technologischen Fortschritte ermöglichten es ihnen schließlich, ihre Vision eines frei bewegenden, tentakelten Monsters mit komplexen Animationen zu verwirklichen. Nu Udras viele Tentakel, die jeweils trennbar sind, stellen eine einzigartige Herausforderung dar und erfordern strategische Angriffe, um sie zu überwinden. Seine sensorischen Organe, die sich an den Spitzen seiner Tentakel befinden, geben Licht aus, um seine Ziele anzuzeigen.
Gravios, ein zurückkehrendes Monster von Monster Hunter Generations Ultimate, bewohnt auch das Oilwell -Becken. Seine harten Panzer- und Heißgasemissionen machen es zu einem passenden Bewohner dieser feurigen Landschaft. Die Entwickler wollten Gravios zu einer anspruchsvollen Begegnung machen, bei der die Spieler das Wundsystem nutzen und mechanisch teilweise effektiv sind.
Das Oilwell -Becken bietet ein reichhaltiges und herausforderndes Jagderlebnis und zeigt das Engagement des Monster Hunter -Teams, unvergessliche Monster und Umgebungen zu schaffen. Die sorgfältige Überlegung an das Design, die Animationen und die Integration jedes Monsters in das Ökosystem unterstreicht das Engagement des Teams, ein faszinierendes und lohnendes Spielerlebnis zu liefern.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem