"Clair Obscur: Expedition 33 - Enthüllung historischer Innovationen"
Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat faszinierende Einblicke in das kommende Spiel, Clair Obscur: Expedition 33 . Dieser Artikel befasst sich mit den historischen Einflüssen und innovativen Gameplay -Funktionen des Spiels und bietet einen Einblick in das, was Spieler von diesem mit Spannung erwarteten Titel erwarten können.
Reale Einflüsse und Gameplay-Innovation
Inspiration hinter dem Namen und der Erzählung
Am 29. Juli teilte Guillaume Broche die realen Einflüsse hinter Clair Obscur: Expedition 33 . Der erste Teil des Titels, "Clair Obscur", stammt aus der französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts, was die künstlerische Richtung und die übergreifende Welt des Spiels erheblich geprägt hat. Broche erklärte: "Clair Obscur hat die künstlerische Richtung des Spiels beeinflusst und sich auch auf die übergreifende Welt des Spiels bezieht."
Der zweite Teil, "Expedition 33", ist von der In-Game-Erzählung inspiriert, in der die Protagonist Gustave eine Expedition führt, um sich der Schmererin zu stellen, einen zentralen Antagonisten, der Zahlen auf ihrem Monolith malt, um Menschen in diesem Alter zu löschen, einen als "Gommage" bekannten Prozess. Der Enthüllungsanhänger illustrierte diesen, als Gustaves Partner starb, nachdem die Schmerzin die Zahl 33 gemalt hatte und ihr Alter symbolisierte.
Broche ließ sich auch narrative Inspiration von La Horde du Conctorent , einem Fantasy -Roman über eine Gruppe von Entdeckern und anderen Geschichten über das Wagen in das Unbekannte wie den Anime/Manga -Angriff auf Titan ließen . Er bemerkte: "Im Allgemeinen waren Geschichten über das Unbekannte trotz unglaublicher Risiken für mich immer sehr attraktiv."
Innovieren klassischer rundenbasierter RPG
Broche betonte die Bedeutung von Grafiken in Clair Obscur: Expedition 33 und hob das Fehlen neuer rundenbasierter RPGs mit hochwertigen Grafiken hervor. "Es gab keinen Versuch, für eine Weile ein rundenbasiertes Rollenspiel mit hochfädelnden Grafiken zu machen", erklärte er. "Das hat ein tiefes Loch in meinem Gamer -Herzen hinterlassen. Wir haben es auf uns genommen, etwas zu machen, um diese Leere zu füllen."
Während vergangene Spiele wie Valkyria Chronicles und Project X Zone in Echtzeit-rundenbasierte Systeme untersucht haben, stellt Clair Obscur: Expedition 33 ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem vor. Broche erklärte: "Sie können sich während der Schlachten Zeit nehmen, um Ihre Strategien festzulegen, aber während des Feindes müssen Sie in Echtzeit reagieren, um Feinde auszuweichen, zu springen oder zu parieren, um einen starken Gegenangriff auszulösen." Diese Innovation lässt sich von Actionspielen wie der Souls -Serie, Devil May Cry und Nier inspirieren, um ihr lohnendes Gameplay in eine rundenbasierte Umgebung zu bringen.
Ich freue mich auf
Die Erkenntnisse von Broches zeigen einen reichen Tapestry aus Überlieferung und Erzählung, das von realen Einflüssen inspiriert ist, kombiniert mit bahnbrechendem Gameplay durch hochwertige Grafiken und das reaktive Kampfsystem. Die Spieler genießen sowohl strategische Planung als auch Echtzeitreaktionen während der Schlachten und verleihen dem klassischen rundenbasierten RPG-Format eine neue Dimension.
Clair Obscur: Expedition 33 wird im Jahr 2025 für die Veröffentlichung von PS5, Xbox- Serie X | S und PC vorgesehen. Obwohl der Start immer noch am Horizont ist, drückte Broche seine Aufregung über den Empfang des Spiels aus. Jahr."
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem