Schwarm Fraktionsdetails, die von Heroes of Might & Magic: Developer der alten Ära enthüllt werden
Nach der Teaser -Enthüllung der Schwarmfraktion haben die Entwickler von Heroes of Might & Magic: Olden -Ära aus dem ungefressenen Studio einen tieferen Eintauchen in dieses faszinierende Schloss geliefert. Sie haben ihre Inspirationen, die Transformation von "Inferno" zu "Schwarm" und die Entfaltungsereignisse auf dem Kontinent von Jadame besprochen.
Die Schwarmfraktion zeichnet sich durch ihre einzigartige Fähigkeit aus, sich an ihre Feinde anzupassen. Die Kraft einiger Kreaturen innerhalb des Schwarms hängt von dem Levelunterschied zwischen sich und ihren Gegnern ab, wobei größere Unterschiede zu einem erhöhten Schadensausgang führen. Andere Kreaturen wie Mantises haben die Flexibilität, in jeder Runde aus drei verschiedenen Fähigkeiten auszuwählen. Darüber hinaus besitzen Kreaturen wie Würmer und Heuschrecken die Fähigkeit, Leichen zu konsumieren, die sie nicht nur heilt, sondern auch ihre Stärke verbessern - eine Fähigkeit, die Helden im Spiel auch erwerben können.
In der alten Ära wurde die traditionelle Rolle der dämonischen Bedrohung mit einer insektoiden Rasse neu interpretiert, die nur kurz in Might & Magic 8 erwähnt wurde. Die Entwickler haben die Schwarmfraktion mit einer Anspielung auf die ursprüngliche Überlieferung erstellt, während sie Elemente des Körperfeuers und des Okkultismus einführten. Diese Fraktion überträgt eine bloße Insektenkolonie, die sich zu einem Kult entwickelt, der einen einzigartigen Herrscher verehrt. Jedes Mitglied des Schwarms ist Teil eines kollektiven Bewusstseins, das ausschließlich der Ausführung der Befehle ihres Meisters gewidmet ist.
Ein wichtiges Gameplay-Merkmal des Schwarms ist der Mechaniker "Mono-Fction". Spieler, die sich nur für Schwarmeinheiten entscheiden, werden eine verbesserte Synergie unter ihren Truppen erleben. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Fähigkeit von Schwarmeinheiten, Kokons zu beschwören, wobei die Gesundheit des Kokos von der Gesamtgröße der Armee abhängt. Die Larven, die aus diesen Kokons schlüpfen, schließen sich als temporäre Einheiten dem Kampf an, sodass die Spieler dynamisch auf verschiedene Kampfszenarien reagieren können.
Die Entwickler betonten den markanten Spielstil des Schwarms, bei dem Kreaturen durch verschlungene Leichen Gesundheit und Macht gewinnen können. Darüber hinaus passen sich ihre Fähigkeiten dynamisch anhand der Stärke ihrer Feinde an. Diese Strategie positioniert den Schwarm als aggressive Fraktion, zeichnet sich in direkten Konfrontationen aus und bietet den Spielern einen neuartigen Kampfansatz.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem