Pity System in Raid Shadow Legends: Steigst es Ihre Chancen?
RAID: Shadow Legends ist bekannt für seine RNG-basierte (zufällige Zahlengenerator) Mechanik, insbesondere wenn es darum geht, Champions aus Scherben zu beschwören. Der Nervenkitzel des Ziehens von Scherben kann aufregend sein, aber es führt oft zu Frustration, insbesondere bei langen Trockenzauber, ohne einen legendären Champion zu landen. Um dies zu mildern, stellte Plarium das vor, was die Gemeinde als „Mitleid -System“ bezeichnet. In diesem Leitfaden befassen wir uns mit den Arbeitsweisen dieses Systems, seiner Effektivität und seiner Auswirkungen auf freie Spieler und Spieler mit niedrigem Spender.
Was ist das schadesystem in RAID: Shadow Legends?
Das Pity-System ist ein Mechaniker unter dem Haus, mit dem Sie Ihre Chancen, höhere Raritäts-Champions wie Epen und Legendäre zu beschwören, um je nach dem Erhalt eines zu erhalten. Im Wesentlichen die Ausdauer der Spiele durch Ausdauer, indem Sie nach einem Pech -Streifen Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Zug erhöhen. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, die Monotonie verlängerter "Trockenstreifen" zu brechen, bei denen Spieler ohne wünschenswerte Champion Dutzende oder sogar Hunderte von Zügen durchlaufen könnten. Während Plarium dieses System innerhalb des Spiels nicht offen erwähnt, wurde seine Existenz von Dataminers, Entwicklern und der kollektiven Erfahrung der Spielerbasis verifiziert.
Heilige Scherben
Bei heiligen Scherben liegt die Basiswahrscheinlichkeit, einen legendären Champion zu ziehen, bei 6% pro Zug. Das Pity -System tritt nach 12 Ziehen ohne legendär ein:
- Nach Ihrem 12. heiligen Zug ohne legendärer Zieh erhöht jeder nachfolgende Zug Ihre legendären Gewinnchancen um 2%.
- Dies bedeutet, dass sich Ihre Chancen wie folgt verbessern:
- 13. Zug: 8% Chance
- 14. Zug: 10% Chance
- 15. Zug: 12% Chance
Ist das schadesystem für den durchschnittlichen Spieler hilfreich?
Die Nützlichkeit des Mitleid -Systems für den durchschnittlichen Spieler ist nicht einfach. Während es ein Sicherheitsnetz anbieten soll, argumentieren viele Spieler, dass der Schwellenwert für das schade -System zu hoch ist. Oft erhalten die Spieler einen legendären Champion, bevor er den Punkt erreicht, an dem das Mitleid -System ihre Chancen erheblich stärken würde. Die eigentliche Frage lautet also: Wie kann das System optimiert werden, um der Community besser zu dienen?
Für freie Spieler (F2P) Spieler können die Scherben ohne die Belohnung eines Legendären besonders entmutigend sein. Das Vorhandensein des Mitleid -Systems ist in einem Gacha -Spiel wie RAID: Shadow Legends unbestreitbar von Vorteil, aber es gibt Raum für Verbesserungen. Zu den Vorschlägen gehört die Reduzierung der Anzahl der Ziehungen, die zum Auslösen des Schadesystems erforderlich sind, möglicherweise von 200 auf 150 oder 170 Ziehen. Solche Anpassungen könnten den Spielern helfen, die Scherben zu sparen und das System wirksamer zu fühlen.
Um Ihre RAID -Erfahrung zu verbessern: Shadow Legends Experience, sollten Sie mit Ihrem PC oder Laptop auf einem größeren Bildschirm mit Tastatur und Maus durch Bluestacks spielen und ein eindringlicheres und reibungsloseres Gameplay -Erlebnis bieten.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem