Der ehemalige Starbield -Künstler enthüllt, dass grafische Gewalt geschnitten wurde
Starbields abgeschwächte Gewalt: Eine bewusste Designauswahl
Bethesdas Starfield mit robustem Kampf fehlt zwar nicht die grafische Gewalt, die in früheren Titeln wie Fallout vorhanden ist. Dies war keine zufällige Auslassung; Es war eine bewusste Entscheidung, die sowohl von technischen Einschränkungen als auch von narrativen Überlegungen getrieben wurde.
Ein ehemaliger Bethesda -Künstler, Dennis Mejillones, enthüllte in einem Kiwi Talkz Podcast -Interview, dass die ersten Pläne Enthauptungen und andere Visceral Kill -Animationen umfassten. Die bloße Vielfalt der Charakterpanzer und Helme zeigte jedoch erhebliche technische Hürden. Die genaue Animierung solcher Gewalt in diesem vielfältigen Bereich erwies sich als zu herausfordernd und riskierte unrealistische oder fehlerhafte Grafiken, insbesondere angesichts der laufenden Bemühungen nach der Veröffentlichung nach Starbield. Die Entscheidung, die Gewalt zu vereinfachen, verhinderte wahrscheinlich weitere grafische Komplikationen.
Über die technischen Einschränkungen hinaus spielte der stilistische Ansatz eine Schlüsselrolle. Mejillones hob die Inkongruenz von Fallouts dunkelem humorvollem Gore mit Starbields geerdeterer, realistischerer Science-Fiction-Umgebung hervor. Während das Spiel die Nicken an Bethesdas gewalttätigere Franchise-Unternehmen (wie den jüngsten inspirierten Inhalt von Doom) enthält, hätten übertriebene Ausführungen mit dem Gesamtton und dem potenziell gestörten Eintauchen gestoßen.
Diese Entscheidung erscheint zwar von Bethesdas typischer Schützenformel, erscheint jedoch gerechtfertigt. Während einige Fans mehr Realismus wünschen, insbesondere in Bereichen wie Nachtclub -Darstellungen, hätte die Einbeziehung von unbegründeten Gewalt die beabsichtigte Atmosphäre des Spiels weiter beeinträchtigen können. Bethesdas Entscheidung, die Gore zu mildern, scheint daher ein kalkulierter Schritt zu sein, um die Konsistenz aufrechtzuerhalten und die Gesamterfahrung des Spielers zu verbessern.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem