Wie sich der Kampf von Doom neben moderne Metal -Musik entwickelt

Mar 14,25

Dooms ikonische Mischung aus dämonischen Bildern und unerbittlichen Handlungen hat bei der Energie der Metal -Musik immer tief intensiv. Von den Thrash -Metal -Wurzeln bis zu ihren modernen Erkundungen hat sich der Soundtrack der Serie neben ihrem Gameplay durchweg entwickelt und spiegelt die eigenen Transformationen des Genres wider. Der schiere auditive Angriff eines Doom -Soundtracks ruft sofort die viszerale Intensität eines Metallkonzerts hervor, eine Verbindung, die seit über drei Jahrzehnten ein bestimmendes Merkmal des Franchise ist.

Das ursprüngliche Schicksal von 1993, stark von den Metallgiganten der späten 80er und frühen 90er Jahre wie Pantera und Alice in Ketten beeinflusst, gründete diese Sonic Foundation. Tracks wie "Untitled" (E3M1: Hell halten) haben eine markante Ähnlichkeit mit Panteras "Mund of War" und zeigen den direkten Einfluss auf das Fahren des Spiels, Thrash-inspirierte Partitur. Dieser aggressive, schnelllebige Soundtrack spiegelte die spannende Geschwindigkeit und den unerbittlichen Kampf des Spiels perfekt wider und treibt Spieler durch Mars 'höllische Korridore mit einem Soundtrack, der so intensiv ist wie das Gameplay selbst. Die Arbeit des Komponisten Bobby Prince ist nach wie vor ein zeitloser Klassiker, der den Rhythmus und die Energie von Dooms unvergesslichem Schuss perfekt erfasst.

Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots

Dieser Trend dauerte über ein Jahrzehnt bis zur Veröffentlichung von Doom 3 2004, einem überlebensrangigen Horror-inspirierten Abgang. Sein langsameres, absichtlicheres Tempo erforderte einen neuen Klangansatz. Während Trent Reznors Beteiligung anfänglich in Betracht gezogen wurde, leitete Chris Venna (Nine Inch Nails) und Clint Walsh letztendlich den Soundtrack, wodurch eine Punktzahl erinnert, die an die atmosphärischen und komplexen Klanglandschaften des Werkzeugs erinnert. Das Hauptthema von Doom 3 könnte leicht als Bonus-Track auf Lateralus passen, seine unkonventionellen Zeitsignaturen und die beunruhigende Atmosphäre ergänzen die Science-Fiction-Horror-Einstellung des Spiels perfekt.

Doom 3 ist zwar kommerziell erfolgreich, bleibt jedoch ein Ausreißer in der Serie. Die Veröffentlichung fiel mit einer Verschiebung der FPS-Landschaft zusammen, die durch den Aufstieg von Konsolenschützen wie Call of Duty und Halo und eine ähnliche Entwicklung der Metal-Musik mit den Folgen von Nu-Metals Peak gekennzeichnet war. Während die Einflüsse dieser Zeit interessant gewesen sein könnten, erwies sich die inspirierte Richtung für die inspirierte Richtung für die einzigartige Atmosphäre von Doom 3.

Spielen

Der Neustart 2016 markierte eine triumphale Rückkehr zur Form und umfasste die frenetische Energie des Originals. Mick Gordons bahnbrechender Soundtrack, eine Mischung aus Heavy Metal und Industrial Soundscapes, wurde zu einem integralen Bestandteil der Identität des Spiels. Die viszeralen Auswirkungen von Tracks wie "BFG Division" haben das brutale, unerbittliche Gameplay perfekt erfasst und die Grenzen sowohl des Schützen als auch des Metallgenres überschritten. Dieser Erfolg erhöhte die Messlatte und setzte einen hohen Standard für die Fortsetzung.

Doom Eternal (2020), während er Gordons unverkennbarem Einfluss hatte, stellten sich die Produktionsprobleme gegenüber, was zu einem Soundtrack führte, der zwar immer noch stark Metall war, sich weiter in Metalcore lehnte und die vorherrschenden Trends der späten 2010er Jahre widerspiegelte. Der Einfluss von Bändern wie Bring Me The Horizon and Architects ist spürbar und verleiht dem Sound einen moderneren Vorteil. Diese Verschiebung des Musikstils spiegelte das Spiel des Spiels wider, das neben dem intensiven Kampf mehr Plattform- und Rätselelemente umfasste.

Während Doom Eternal ein fantastisches Spiel ist, bevorzugen viele die rohe Intensität seines Vorgängers. Der Vergleich mit der Entwicklung der Architekten - von der rohen Kraft all unserer Götter hat uns zu ihren späteren, raffinierteren Werken aufgegeben - ist geeignet. Sowohl Doom 2016 als auch alle unsere Götter haben uns aufgegeben . Ewig repliziert zwar ausgezeichnet, repliziert jedoch nicht ganz den gleichen viszeralen Einfluss für alle.

Doom: Das dunkle Zeitalter präsentiert ein faszinierendes neues Kapitel. Der jüngste Xbox Developer Direct präsentierte ein überarbeitetes Kampfsystem, in dem ein Soundtrack übereinstimmt. Der Abschluss ( Borderlands 3 , das Callisto Protocol ) kompetentiert die Partitur und lässt sich sowohl von klassischem als auch von modernen Metall inspirieren. Das langsamere, absichtlichere Tempo des dunklen Zeitalters , verbunden mit der Einführung von Mechs und anderen Elementen, erfordert einen Soundtrack, der sich zwischen der zerkleinerten schwereren und leichteren, agileren Momente verlagern kann. Der Einfluss von Bändern wie Knocked Lose mit ihren seismischen Zusammenbrüchen und thrashähnlichen Energie ist bereits offensichtlich.

Das Design des Dark Ages , inspiriert von klassischem Untergang und modernen Einflüssen wie Titanfall 2 , spiegelt die Entwicklung des modernen Metalls wider, umfasst Experimente und Grenzen. Die Kombination aus intensivem Kampf mit der Fähigkeit, Kreaturen und Pilotmechs zu montieren, schafft ein einzigartiges Gameplay -Erlebnis. Dies entspricht dem breiteren Experimentieren innerhalb des modernen Metalls, das elektronische, Hip-Hop- oder sogar Reggaeton-Einflüsse enthält, wie in Bändern wie Bring Me the Horizon und Locken zu sehen.

Die Zukunft des Schicksals sieht hell aus. Das dunkle Zeitalter verspricht, an allen Fronten zu liefern, wobei der Kampf und der Soundtrack in perfekter Harmonie funktionieren. Während der Kampf immer König sein wird, wird der Soundtrack zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Gesamterfahrung spielen. Die Einblicke, die wir bisher gesehen haben, sind unglaublich vielversprechend und weisen auf ein potenzielles neues Lieblingsalbum für viele Spieler hin.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 yuzsb.com All rights reserved.