Star Wars Outlaws: Samurai-Inspiration erinnert an Filme
„Star Wars: Outlaws“ lässt sich von Samurai-Themen inspirieren und ist eine Hommage an klassische Filme
Der Creative Director von „Star Wars: Outlaws“ verrät die Inspirationsquelle hinter der Entwicklung des Spiels: Samurai-Themenspiele „Ghost of Tsushima“ und „Assassin’s Creed: Odyssey“. In diesem Artikel wird genauer untersucht, wie diese Spiele das Open-World-Abenteuererlebnis von Star Wars: Outlaws beeinflusst haben.
Inspiration von „Ghost of Tsushima“
In den letzten Jahren haben Disneys „The Mandalorian“ und das diesjährige „Ahsoka“ sowie andere Werke Star Wars wieder an die Spitze gebracht, und sein Spielebereich ist diesem Beispiel nicht gefolgt. Nach „Star Wars Jedi: Survivors“ im letzten Jahr ist „Star Wars: Outlaws“ dieses Jahr für viele Fans schnell zu einer mit Spannung erwarteten Veröffentlichung geworden. In einem Interview mit GamesRadar enthüllte Creative Director Julian Griggetti eine überraschende Tatsache: Seine größte Inspirationsquelle für die Entwicklung von „Star Wars: Outlaws“ war tatsächlich ein Samurai-Actionspiel – „Ghost of Tsushima“.
Griggetti teilte mit, dass das immersive Erlebnis, das „Ghost of Tsushima“ in die Spielwelt einbrachte, sein kreatives Konzept tiefgreifend beeinflusst habe. Im Gegensatz zu den Spielen, die auf sich wiederholenden Missionen basieren, bietet Ghost of Tsushima ein reines und zusammenhängendes Spielerlebnis, bei dem die Geschichte, die Welt und die Charaktere perfekt zum Gameplay passen. Diese Philosophie stimmt mit Griggettis kreativer Philosophie überein, die darin besteht, dieses immersive Erlebnis im Star Wars-Universum nachzubilden und es den Spielern zu ermöglichen, vollständig in die Fantasiewelt der Gesetzlosen in einer weit, weit entfernten Galaxie einzutauchen.
Durch den Vergleich des Samurai-Erlebnisses in Ghost of Tsushima mit der Reise des Schurken in Star Wars: Outlaws betont Griggetti, wie wichtig es ist, eine reibungslose und fesselnde Erzählung zu schaffen. Diese Vision soll sicherstellen, dass Spieler das Gefühl haben, wirklich im Star Wars-Universum zu leben und nicht nur ein darin angesiedeltes Spiel zu spielen.
Der Einfluss von „Assassin’s Creed: Odyssey“
Griggetti sprach offen über den Einfluss von Assassin's Creed: Odyssey auf das Spiel, insbesondere auf die Schaffung einer riesigen, erforschbaren Umgebung mit RPG-Elementen. Er schätzt die Freiheit und die riesige Spielwelt von Assassin's Creed: Odyssey, die zum Erkunden und zur Neugier anregt. Diese Wertschätzung spiegelte sich in „Star Wars: Outlaws“ wider, wo Griggetti versuchte, eine Welt zu erschaffen, die gleichermaßen riesig und fesselnd war.
Grighitti hatte das Privileg, direkt mit dem „Assassin’s Creed: Odyssey“-Team zu kommunizieren, was für ihn äußerst wertvoll ist. Er berät sie häufig zu verschiedenen Aspekten der Spieleentwicklung, beispielsweise zur Verwaltung der Größe der Spielwelt und zur Sicherstellung, dass die Durchquerungsentfernungen angemessen sind. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es ihm, erfolgreiche Elemente aus Assassin's Creed: Odyssey zu integrieren und sie gleichzeitig an die einzigartigen Bedürfnisse von Star Wars: Outlaws anzupassen.
Während Griggetti Assassin's Creed bewundert, machte er deutlich, dass er Star Wars: Outlaws schlanker und fokussierter gestalten wollte. Anstatt eine lange Reise zu unternehmen, die sich über 150 Stunden erstreckt, wollte er ein narratives Abenteuer schaffen, das die Spieler tatsächlich abschließen können. Die Entscheidung resultierte aus seinem Wunsch, ein zugängliches und fesselndes Spiel zu entwickeln, das sicherstellt, dass die Spieler von Anfang bis Ende engagiert bleiben.
Erstellen Sie die Spielerfantasie eines Gesetzlosen
Für das Entwicklungsteam von Star Wars: Outlaws wurde der von Han Solo repräsentierte Schurken-Archetyp zum Kernthema des Spiels. Griggetti erklärte, dass die Idee, ein Schurke in einer Galaxie voller Wunder und Möglichkeiten zu sein, das Leitprinzip war, das alle Aspekte der Spielentwicklung bestimmte.
Dieser Fokus auf Outlaw-Fantasie ermöglichte es dem Team, ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl umfangreich als auch immersiv ist. Spieler können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel Sabacc in einer Taverne spielen, mit einem Schnellauto um den Planeten fahren, ein Raumschiff durch den Weltraum fliegen und verschiedene Welten erkunden. Nahtlose Übergänge zwischen diesen Aktivitäten sollen das Gefühl verstärken, ein schurkenhaftes Abenteuer im Star Wars-Universum zu erleben.
-
Jan 22,25Kingdom Hearts 4 wird die Serie neu starten Der Schöpfer von Kingdom Hearts, Tetsuya Nomura, deutete kürzlich mit dem bevorstehenden vierten Hauptteil einen entscheidenden Wandel für die Serie an. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Enthüllungen zu diesem entscheidenden neuen Kapitel. Nomura deutet einen Abschluss der Serie mit Kingdom Hearts 4 an Kingdom Hearts 4: Eine Geschichte Reset,
-
Jan 20,25„Dungeons of Dreadrock 2“ wurde angekündigt und erscheint im November auf Nintendo Switch. Mobil- und PC-Versionen folgen Vor etwa zweieinhalb Jahren waren wir von dem entzückenden Dungeon-Crawler Dungeons of Dreadrock fasziniert, der von Christoph Minnameier entwickelt wurde. Dieses Top-Down-Perspektivspiel, das an Klassiker wie Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert, bot ein einzigartiges Rätsellösungserlebnis
-
Dec 10,24Cosplay Marvel entsteht: Mohg aus Elden Ring beeindruckt Ein atemberaubendes Mohg-Cosplay, das dem Eldening-Boss verblüffend ähnlich ist, wurde online geteilt und fasziniert die Gaming-Community. Mohg, Herr des Blutes, ein Halbgott-Boss, der für den Zugriff auf den neuesten DLC „Shadow of the Erdtree“ von entscheidender Bedeutung ist, erfreut sich erneuter Berühmtheit. Elden Ring, ein Triumph von FromSoftware rveröffentlicht in
-
Jan 30,25Jäger freuen sich! Monster Hunter Wilds zeigt neue Inhalte im Februar Open Beta Monster Hunter Wilds: Februar Open Beta erweitert die Jagdmöglichkeiten Machen Sie sich bereit für eine weitere Chance, in die Welt von Monster Hunter Wilds einzutauchen! Ein zweiter Open -Beta -Test ist für die ersten zwei Wochen im Februar geplant, wodurch beide Neuankömmlinge und zurückgebliebene Spieler einen Vorgeschmack auf die Aktion vor dem